Landespolitik
19.08.2019 in Landespolitik
Um die Rückentwicklung im Hinblick auf Emanzipation sowie die Hoffnungen und Verwerfungen der Nachwendezeit ging es beim heutigen Besuch von Petra Köpping, eingeladen von der Landtagskandidatin Silvia Wenzel.
Die frei gesprochenen Worte der Ministerin zum Buch "Integriert doch erstmal uns — Eine Streitschrift für den Osten" erreichten die zahlreichen Besucher. Deutlich wurde, dass der spezifische Erfahrungshorizont der Ostdeutschen nach der Wende - "als plötzlich alles anders war" - bis heute nachwirkt.
Vielen Dank an die Göltzschtalgalerie Auerbach und an die Gäste für die rege Diskussion!
31.08.2018 in Landespolitik
Wir erleben in diesen Tagen eine Bedrohung unserer demokratischen Ordnung. Erst werden in Dresden Journalisten in der freien Berichterstattung gehindert, dann geraten in Chemnitz Demonstrationen außer Kontrolle. Warum passiert so etwas ausgerechnet in Sachsen? Was muss jetzt passieren, um solche Vorfälle künftig zu verhindern?
Diese Fragen wollen wir auf unserer nächsten Mitgliederversammlung diskutieren.
Wann? Dienstag, 4.9.2018
Wo? Breitscheidstraße 14, 08209 Auerbach
13.03.2018 in Landespolitik
Ideenvoll und leidenschaftlich diskutierten über sechzig Kreative in #Plauen über die Zukunft der Branche in unserer Region. Unsere Landtagsabgeodnete Juliane Pfeil-Zabel freute sich über die rege Beteiligung. Dr. Eva-Maria Stange (SPD) stellte als sächsische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Förderprogramme und wichtige Termine für die Kultur- und Kreativwirtschaft vor.
Die bisherige Leuchtturmpolitik muss ein Ende haben - da waren sich alle Anwesenden einig - im Landtag ist das leider noch nicht bei Allen angekommen. Dass Kultur- und Kreativwirtschaft nicht nur in Dresden, Leipzig und Chemnitz stattfindet, dafür kämpft die SPD Sachsen seit Jahren auch in anderen Politikfeldern.
Fazit des Abends: Der Trend der Digitalisierung wird hier nicht verschlafen. Aber es braucht mehr Anstrengungen, um Künstler, Werbefachleute, Webdesigner, Radiomacher, Architekten, Musiker und Weitere zu unterstützen. Katja Großer (Kreatives Sachsen), Andrea Meckert (Initiative Kunstschule Plauen Zentrum für interdisziplinäre Gestaltung e.V.) und Eckhard Sorger (Wirtschaftsförderer der Stadt Plauen) zeigten diese Wege auf.
Kräfte bündeln! Für Begeisterung sorgte das Konzept der Hempelschen Fabrik - ein 3000-Quadratmeter-Kreativzentrum in der Elsteraue, vorgestellt von Uwe Fischer (Geschäftsführer von Progressio).
Bildung und Weiterbildung, Infrastruktur, einfacher Zugang zu Fördermitteln, Netzwerke und kreative Freiräume sind die zentralen Anliegen der Besucher gewesen. Vielen Dank für den konstruktiven, zukunftsweisenden Abend!
02.05.2017 in Landespolitik
29.11.2016 in Landespolitik
Es war der letzte Stopp der Küchentischtour im Jahr 2016. Heute Abend diskutierten in Auerbach mit ca. 60 Gästen der Oberbürgermeister Manfred Deckert, die Landtagsabgeordnete Juliane Pfeil-Zabel und der stellvertretende Ministerpräsident Martin Dulig (Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr). Die Fragen, die die Menschen vor Ort bewegen:
1. Lehrernachwuchs und Schulgesetz
2. S-Bahnanbindung Plauen-Leipzig
3. Tarifvertrag, Umgang mit Betriebsrat
4. Gefahr von Rechts, Sterninterview zu Führungsstrukturen und der Rolle der Polizei in Sachsen
5. Asylpolitik kriminell oder nicht, Berichterstattung über dieses Thema
6. Energiepolitik, Energiewende , Ausstieg aus der Kohle
7. Bundestagswahl Argumente warum soll man SPD wählen --> soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung, Bildung,
8. Zeit und Leiharbeiter
9. Ladenöffnungszeit
10. Ehrenamt (Beispiel Feuerwehr) und Arbeit 11. Flächendeckende Seniorenberatung im ländlichen Raum (Verbraucherzentrale) Wie steht die SPD dazu?
Bild anklicken für die Terminübersicht (Facebook)
Besucher: | 473 |
Heute: | 31 |
Online: | 1 |