Europapolitik
02.02.2016 in Europapolitik
"Das Pflanzengift Glyphosat steht unter dem Verdacht, krebserregend zu sein“, erklärt unsere Abgeordnete Susanne Melior. Wir Sozialdemokraten widersprechen heute der Zulassung dreier Gen-Sojasorten, die gegen das Pflanzengift immun sind. "Solange die Unbedenklichkeit von Glyphosat nicht eindeutig erwiesen ist, dürfen wir den Einsatz dieses Giftes in der Landwirtschaft nicht auch noch durch Gensoja-Importe in die EU fördern.“
spdeu.de/node/2455
05.11.2015 in Europapolitik
Wer Milliarden umsetzt, muss auch Steuern zahlen!
Schreiende Ungerechtigkeit hat sich heute vor einem Jahr im #LuxLeaks-Skandal offenbart: Die ganz großen Konzerne, wie Amazon, Ikea und McDonald´s, drücken sich vor geltendem Recht und schaden damit uns allen! Das Geld, was in der Staatskasse fehlt, fehlt am Ende auch in Schulen, Gesundheitsversorgung und öffentlichen Dienstleistungen. Und ganz nebenbei drängen die Multis so auch die kleinen Unternehmen vom Markt. Abgeordnete des Europaparlaments ermitteln noch immer im TAXE-Sonderausschuss gegen die Machenschaften der Multis und einiger europäischer Staaten. Wir fordern Transparenz und Gerechtigkeit – auch in Sachen Steuern!
Quelle: https://www.facebook.com/SPDfuerEuropa/
25.10.2015 in Europapolitik
Wir SPD-Europaabgeordneten wollen Fluchtursachen bekämpfen, nicht Flüchtlinge. Nur durch gemeinsames europäisches Handeln können die Herausforderungen, vor die uns die gegenwärtige Situation von Flüchtlingen stellt, bewältigt werden. Dafür müssen sich die Staats- und Regierungschefs, die sich heute in Brüssel treffen, einsetzten. Unser Forderungen an eine europäische Flüchtlingspolitik findet ihr hier: http://tinyurl.com/7Forderungen
08.05.2015 in Europapolitik
Gedenkminuten und Beileidsbekundungen gab es genug! Europa muss dem Massensterben im Mittelmeer ein Ende setzen, wenn es sich nicht dem Vorwurf bloßer Krokodilstränen aussetzen will.
Das fordern wir in unserer aktuellen "Sternstunde", dem Newsletter der Europa-SPD. Weitere Themen sind der Kampf gegen Plastiktüten, die Fischereireform und das Auto-Notrufsystem eCall: spdeu.de/node/2076/
16.04.2015 in Europapolitik
Die Chancen und Risiken des Freihandelsabkommens TTIP standen heute in der Reichenbacher Begegnungsstätte auf dem Prüfstand. Nach einer gehaltvollen Podiumsdiskussion zeigten die Beiträge der Gäste die vielen Facetten des Themas auf.
Im Podium stellten sich Franz Botens (Mehr Demokratie e.V. Sachsen), H.-Joachim Wunderlich (IHK Chemnitz), Moderatorin Juliane Pfeil (MDL) und Thomas Jurk (MDB) den Fragen der Gäste.
Besucher: | 478 |
Heute: | 21 |
Online: | 1 |